|
.....Lesetipps.....
Der Markt an guten (und weniger guten) Fußballbücher liebevoll gestalteten Fanzines ist mittlerweile ein Dschungel und den besten Überblick liefert: |
|||
...kleiner, aber auch ganz fein... |
|||
...sehr geile Seite über die wichtigsten Fanzine.... |
|||
|
Engineering Archie (Simon Inglis): Diese englischsprachige Buch erzählt die Geschichte von Englands berühmtesten Stadionarchitekten und seinen Bauwerken. Texte und Bilder top und daher uneingeschränkt empfehlenswert. |
|
Football Grounds (13th Edition) (Areofilms Guide):
Eine Art Hochglanz Informer zu allen 92
Profivereinen und vor allem Stadien Englands. Muß man nicht haben, sollte
man aber besitzen. Ebenfalls englischsprachig. |
|
Der Pott ist Rund 1 (Lexikon des
Revierfußballs). von Ralf Piorr Sehr schönes Buch über die Spielzeiten von 1945 - 2005 der Ruhrgebietsvereine. Sehr empfehlenswert! |
|
Der Pott ist
Rund 2 (Lexikon des Revierfußballs). von Ralf Piorr Der zweite Band ist eher ein Vereinsguide und für mich persönlich noch einen Zacken besser als Band 1. |
|
My Favourite Year (von Nick Hornby) 11 Kurzgeschichten von diversen Autoren über das "Favourite Year" ihrer Vereine. Teilweise ganz nett, teilweise aber nicht. Bedingt zu empfehlen. |
|
130 Jahre
Fußball in Berlin (von Alexander Sachse & Beate Schreiber) Halb Bildband, halb Dokumenation. Liebevoll gemacht und chronologisch aufgebaut. Bei einem Preis von 25 Euro wird es leider nicht viele Käufer geben! |
|
Football Grounds of London (Alex White & Bob Lilliman): Auch ein sehr schönes Buch in englischer Sprache über alle Fußballstadien in und um London. Schöne Fotos und viel Wissenswertes werden appetitlich serviert. |
|
Calcio - Die Italiener und ihr Fußball (Brigitte Schönau): Trotz anfänglicher Vorbehalte ein rundum unterhaltsames Buch. Es klärt viel und dennoch bleiben die Hintergründe offen. So, soll es sein. Lesenswert! |
|
Fast alles über Fußball (Christoph Biermann): Empfehlung: Zwischen „absolutes Kaufenswert“ bis „Pflichtlektüre“.
|
|
Fußball unser (E. Augustin, P. v. Keisenberg, C. Zaschke: Ähnlich wie "Fast alles über Fußball", jedoch später erschienen, dafür aber in einem herrlichen Einband.
|
|
Fußball WM Enzyklopädie 1930-2006 : Epochales
Meisterwerk von Hardy Grüne.
|
|
Fußball EM Enzyklopädie 1960-2008 : siehe links...kann uneingeschränkt übernommen werden...
|
|
ballesterer: Ein Stern unter den Fußballmagazinen. Tolles Layout, gute Texte und sehr vielfältig.
|
|
ZWÖLF:
Die Schweizer Antwort auf 11 Freunde und
ballesterer. Layout wie die ersten 11-Freunde-Hefte, die Nr. 1 behandelte
nur eidgenössische Themen. |
|
Legendäre Fußballvereine - Norddeutschland: ...und wieder ein Meisterwerk von Hardy Grüne. Ein richtig schönes Buch über die großen und vor allen Dingen kleine Vereine Norddeutschlands. Viel Text und ganz wenig Zahlen."
|
|
Es lebe die Staffel Mir fällt nicht ein einziger Grund ein, warum man diese Buch kaufen sollte. Es ist nicht vollständig und der Informationsgehalt ist mehr als dürftig. |
|
Das große Buch der deutschen
Fußballstadien: Die wichtigsten (ca. 300) deutschen Stadien werden hier vorgestellt. Sollte man nicht haben, muss man haben!
|
|
Das große Buch der österreichischen
Fußballstadien: Ähnlich Machwerk wie links, allerdings mit nur etwa 70 Stadien. Einige Perlen sind somit leider nicht berücksichtigt worden. |
|
Fotbalové stadiony v České republice (Football
Grounds of the Czech Republic): Übersicht und Informationen zu den Stadien in Tschechien, sehr aufwendig und liebevoll gemacht (tschechisch und englisch) |
|
The Ultimate Directory of English & Scottish
Football League Grounds 1888-2005:
Der Titel sagt alles, sehr sparsam mit Fotos, dafür tonnenweise Infos zu allen 323 League-Grounds in England und Schottland. |
|
Im Land der tausend
Derbys (Hartmut Hering): Die Fußball-Geschichte des Ruhrgebiets, einer der wichtigsten Fußballlandschaften weltweit. Viele (heute auch längst vergessene) Vereine werden hier gewürdigt (z. B. VfB Günnigfeld, Dortmunder SC, Duisburger FV, Tus Helene und und und). |
|
Stürmen für Deutschland
(D. Bitzer & B. Wilting): Die
Geschichte von der Verflechtung von Fußball und Politik vor dem "Wunder von
Bern". |
|
Der Mythos lebt - die
Geschichte des S04: Zwei dicke Fehler drin und für Königsblaue nicht viel Neues - dafür lässt es sich wie ein guter Roman lesen.
|
Zwischen Blau und Weiß liegt Grau . Der FC Schalke 04 in der Zeit des Nationalsozialismus Nach einigen Widerständen gab der Verein die Arbeit dann in Auftrag und herausgekommen ist ein Werk mit vielen Quellen und ohne abschließende Bewertung. Die wird dem Leser überlesen. Schwer verdaulich - aber ein MUSS! |
|
|
100 Schalker Jahre: Meisterwerk! |
|
Fast alles über Schalke: Ganz nett, aber irgendwie fehlt dann doch der letzte Pfiff!
|
|
Fever Pitch: ...kennt wohl ein jeder....
|
|
Enzyklopädie der
europäischen Fußballvereine: Epochales
Meisterwerk von Hardy Grüne.
|
|
Verrückt nach Fußball:
Von Fans für Fans.
|
|
Fußball ist unser
Leben:
Nichts Berauschendes, nichts Neues. |
|
Eine Saison mit Verona
(Tim Parks):
Dieses Buch hat das Zeug ein Kultbuch zu
werden.
|
|
Das Wunder von Castel
di Sangro (Joe McGinniss):
Ein Amerikaner schreibt über die erste Serie B
Saison von Castel di Sangro.
|
|
Groundhopping Informer:
Wird jedes Jahr besser. |
|
Der Traumhüter: Einfach ein geile Geschichte über Lars Leese, der zwei Jahre in der Premier L. bei Barnsley spielte |
|
Der Meisterclub:
Die Geschichte des Berliner Fußball Clubs
Dynamo wird hier auf knapp 300 Seiten erzählt. Sehr empfehlenswert! |
|
Leben bis Männer:
"Ich übrigens brülle nicht. Es sieht aus wie
Brüllen, aber in Wirklichkeit ist es Denken, und zwar sehr
leidenschaftliches Denken." |
|
Davidstern und
Lederball: Hochinteressantes Buch
über jüdische Fußball und Funktionäre. |
|
Pfostenbruch und
Fohlenfieber: Besteht halb auch Zeichnungen von BURKH und halb aus Geschichten von Holger Jenrich. Nett. |
|
Das Abenteuer
Ground-hopping geht weiter (Jörg Heinisch): Mäßige Fortsetzung eines Klassikers. Sicherlich nicht schlecht zu lesen, doch so manches Fanzine biete da einfach mehr. Geschmacksache!!! |
|
Die 100 "schönsten"
Schikanen gegen Fußballfans (B.A.F.F): "Repressionen und Willkür rund ums Stadion" lautet der Untertitel. Sicherlich gut gemeint, aber der Vorwurf der "einseitigen" Darstellung ist nicht von der Hand zu weisen. |
|
Kleine Geschichte des
Fußballspiels (Theo Stemmler):
Schönes Buch aus der Insel-Bücherei (Nr. 1180). Hierbei geht es wirklich um die
Ursprünge des Fußballspiels. |
|
Tor zur Welt (Klaus
Theweleit): Sicherlich ganz nett gemeinte Art den Fußball mal von der anderen Seite zu beleuchten. Mein Fazit allerdings: Langweilig! |