Landesliga Bayern Südost, Saison 13/14, 23.07.2013 |
||
|
||
|
TSV Eching - VfB Hallbergmoos-Goldach 2:1 Eching, Willi-Wildhopf-Stadion (420 Zuschauer) |
|
|
||
Man macht sich ja schlau, wenn
es irgendwo hingeht, so auch im Fall der Gemeinde Eching im Landkreis
Freising. Außer dem Wikidingeseintrag, lohnt ein Blick auf die Homepage der
Kommune. Neben den warmen Begrüßungsworten des Bürgermeisters findet man
dort viele spannende Auskünfte. So kann die Gemeinde auf rund 4.000 Jahre
nahezu kontinuierliche Besiedlung zurückblicken, wobei bei der persönlichen
Überprüfung dieser Information anzumerken ist, dass somit in Eching jedes
Jahr 3,3 neue Einwohner bzw. alle 110 Tage ein neuer Einwohner (evtl. auch
Einwohnerin) dazu kommt. Diese Entwicklung sollte man aufmerksam beobachten,
da in 416.000 Jahren Eching mehr Einwohner als München haben wird. Also, an
die Immobilienspekulanten unter der werten Leserschaft: Jetzt investieren
und in gut einer halben Million Jahren die Ernte einfahren, wenn Eching die
Landeshauptstadt von Bayern wird. Erwähnenswert noch, dass es in Eching seit
mehr als hundert Jahren Strom und Telefon gibt und dass durch den Bau der
Autobahn (ab 1936, wann auch sonst) die Bevölkerungsstruktur Echings durch
die zuwandernden Arbeiter sich stark verändert hat. Eching hat somit tiefe
proletarische Wurzeln und dennoch stellt die CSU den Bürgermeister. Da ist
noch viel zu tun. An das Verkehrsnetz ist Eching übrigens auch
angeschlossen. Mit der S-Bahn von München in Richtung Freising kommt man
unweigerlich dort vorbei. In meinem Fall sogar schon am Mittag, was meine
Wirtin in arge Nöte brachte. Eine halbe Stunde vor meinem Eintreffen
klingelte ich noch mal durch und eine halbe Stunde später trafen wir uns vor
ihrer Pension. 25 Euro inklusive Frühstück wurde für das Zimmer aufgerufen
und wird in der Regel von süd- und osteuropäischen Wanderarbeitern gerne
gebucht. Das Preis- und Leistungsverhältnis stimmte und der Clou war nicht
der nicht vorhandene Fernseher, sondern der Getränkeautomat im Gang. Fünf
Fächer: Fach 1 – helles Bier, Fach 2 – helles Bier, Fach 3 – helles Bier,
Fach 4 – helles Bier und Fach 5 – Spezi, übrigens ausverkauft. Fach 1 und 2
wurde direkt mal ausprobiert und für je 1,50 EUR gab
|
||
|
||
|
||
|
||
Tageskilometer: Saisonkilometer: . |
||
|
||
|